13. Jänner 2016, 18:00 Uhr -- Einladung zum Vortrag - Diskussion Stefan Karner: „Neue Wege der Geschichtspräsentation“
Das Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich und sein zentraleuropäischer Kontext
Zeit: Mittwoch, 13. Jänner 2016, 18:00 Uhr
Ort: Österreichisches Kulturforum Prag/rakouské kulturní fórum, Jungmanovo námesti 18, 110 00 Prag 1
Teilnehmer:
Stefan Karner, Vorstand des Instituts für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte der Universität Graz, Leiter des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung, Graz-Wien-Raabs
Milan Hlavačka, Historisches Institut der Tschechischen Akademie der Wissenschaften
Diskussionsleitung:
Philipp Lesiak, Ludwig Boltzmann-Institut für Kriegsfolgen-Forschung
Österreichisches Kulturforum Prag
e-mail: info@oekfprag.at
homepage: www.oekfprag.at
facebook: www.facebook.com/rkfpraha
Eintritt frei
Rückfragehinweis:
Philipp Lesiak
Weitere Informationen finden Sie auch hier:
—————
Neuigkeiten
Anatoly Rothe - eine bwegende Lebensgeschichte eines Besatzungskindes
—————
—————
Schlagwörter
Die Schlagwörterliste ist leer.
Angehörigensuche
Enkelin sucht Wiener Familie, die ihrem Großvater das Leben gerettet hat
—————
Katharina sucht ihren Großvater Pepi
—————
Großvater Johann oder Joan gesucht – offensichtlich serbischer Herkunft
—————
Achtung - Raum Wr. Neustadt - Um 1946 - Schauplatz Schloss Katzelsdorf – Greta, eine Kindesmutter, sowie deren Angehörige werden gesucht.
—————
Vater – möglicherweise aus Marokko – eines Besatzungskindes gesucht.
—————
Angehörige von Augustin Schuha, 30 September 1911 in Hollabrunn geboren - gefallen am 22. Juli 1943 bei Prudok - gesucht
—————
Abdugalimov Kairat Mansurowitsch (Абдугалимов Кайрат Мансурович) - Auf der Suche nach Besatzungskindern (Befreiungskindern) in Österreich!
—————
—————
Angehörigensuche: Mireille sucht nach ihrer Tante Elena MELISOVA (D/SK)
—————
Neffe Friedrich gesucht - dessen Mutter war in Absam/Tirol Köchin
—————